Anstehende Termine sind hier zu finden, ebenso Kurzberichte über vergangene Veranstaltungen (im Archiv).
Anfragen für Lesungen oder auch für Signierstunden mit kleinem "Klönschnack" sind immer willkommen!
Ich freue mich über jede Möglichkeit, die Bücher aus meiner Feder
vorstellen zu dürfen.
Einfach das Kontaktformular nutzen, ich melde mich dann baldmöglichst zurück!
Herzliche Grüße
Manuela Sanne
Ahoi - es gibt großartige Neuigkeiten!
Stricken und Meer: Der Strickzirkel und ich gehen an Bord der MS Alena von Köln nach Amsterdam und wieder zurück. Ich freue mich riesig, Teil des spannenden, kreativen und vielseitigen Programms dieser Flussreise zu sein. Das wird so toll!
Termin: 1. bis 6. März 2026
25.
September
2025
Lesung | Manuela Sanne | 25. 09.2025
Stadtbibliothek Hückeswagen | Friedrichstr. 18-20 | 42499 Hückeswagen
Beginn: 18:00 Uhr
Lesung aus dem Krimi: "Mord bei Schietwetter"
Anmeldungen in der Stadtbibliothek
Tel: 02192 2016
ausleihe@hueckeswagen.de
14.
Oktober
2025
LiT Ronsdorf 2025
Küstenspannung | Bergisches KrimiKartell | 11.10.2025
Lesung mit Michael Itschert & Manuela Sanne
Kubis Musik-Café | Staubenthalerstraße 18 | 42369 Wuppertal (Ronsdorf)
Beginn: 19:00
Im Rahmen der Literaturtage in Ronsdorf führen zwei Kurzlesungen zu Verbrechen an den Küsten von Nord- und Ostsee
Manuela Sanne liest aus dem Nordsee-Krimi "Mord bei
Schietwetter"
Michael Itschert liest aus dem Ostsee-Krimi: "Zeitbombe Ostsee"
Weitere Infos folgen
11.
November
2025
Frauenkreis Buchvorstellung "Von Frauen für Frauen"
mit Krimi-Kurzlesung aus "Mord bei Schietwetter"
Beginn: 19:30 Uhr
Café Johannis
Heckinghauser Str. 206
42289 Wuppertal
14.
November
2025
Buchvorstellung mit Krimi-Kurzlesung aus "Mord bei Schietwetter"
Infos folgen
Küstenmorde mit dem Bergischen KrimiKartell in der Buchhandlung Jürgensen am 12. September
Das war für mich wieder mal eine Premiere: die erste Lesung in Vohwinkel, zusammen mit Michael Itschert und unter dem Motto Küstenmorde. Von Gesa Jürgensen und
ihrem Team war alles toll organisiert, viele Stühle standen bereit, es gab einen üppig bestückten Büchertisch und eine gemütliche Sitzecke für unsere Kurzlesungen aus "Mord bei Schietwetter" und
"Zeitbombe Ostsee". Der kleine Laden war bis auf den letzten Platz gefüllt und es hat viel Spaß gemacht, dem Publikum unsere Morde an Nord-und Ostsee vorzustellen.
Wir morden gerne wieder in Vohwinkel❣️🌞📖
Buchplauderei in der Nikodemuskirche am 10. September
Die Cronenberger Buchhandlung
Nettesheim und die Sudbürger luden zu einer Veranstaltung in Sudberg ein. Krimi, Meer & mehr lautete das Motto mit Kurzlesungen aus zwei von Rosa Finks
schrägen Fällen am Jadebusen bis zu Mord bei Schietwetter in Norddeich. Es war eine kleine, gemütliche Runde, und es hat mir viel Spaß gemacht, nach langer Zeit auch mal wieder aus "Für die Katz"
und "Aus der Puste" zu lesen.
Herzlichen Dank an Gerrit Langenfeld und Alexander Schuster für die Organisation des Abends und an Frank Sonnenberg für die tollen Lesungsfotos.
Fotos: © Frank Sonnenberg
Küstenspannung mit dem Bergischen KrimiKartell
Am 9. September war im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Der Kater(nberg) liest" doppelte Küstenspannung angesagt, und zwar im gerade erst eröffneten Neubau der Grundschule Hainstraße. Die
Aula erwies sich als tolle Location, in der für den Abend alles perfekt vorbereitet war! Vielen Dank an dieser Stelle an das Katernberger Orga-Team, an die Schulleitung und nicht zuletzt auch an
das wundervolle und zahlreich erschienene Publikum!
Zwei Kurzlesungen führen an die Küsten von Nord- und Ostsee. Ich habe aus meinem Nordsee-Krimi "Mord bei Schietwetter" gelesen, und mit Michael Itschert ging es bei seiner Lesung aus
"Zeitbombe Ostsee" nicht nur nach Eckernförde, sondern auch nach Berlin und Moskau.
Am 28. August gab es eine Lesung in der Spinnstuuv Norden - sozusagen am Tatort des Krimi-Geschehens!
Es passte alles, sogar das Wetter machte dem Buchtitel alle Ehre. Während der ersten Lesehalbzeit drehte es sich von Sonne-Wolken-Mix zum echten Schietwetter mit Wolkenbruch.
Zuerst saßen wir alle im lauschigen Garten neben der Wollmanufaktur und flüchteten dann in den trockenen Wintergarten. Es pladderte aber so laut aufs Dach, dass schließlich ein weiterer
Umzug in die Wohnstube nötig war. Absolut unvergesslich - und der guten Stimmung tat es keinen Abbruch, ganz im Gegenteil!
Herzlichen Dank, liebe Manu Gauck, dass ich bei dir lesen durfte und du auch noch so ein feines kleines Büffet aufgefahren hast. Hoffentlich im nächsten Jahr wieder, ich würde mich freuen!
Am 27. August war ich vormittags für eine Signierstunde bei Hugendubel in Norden - in der Filiale Osterstraße.
Dort war ein toller Büchertisch für mich vorbereitet und das Stündchen verging mit allem Schnick und Schnack wie im Möwenflug❣️
Danke an das nette Hugendubel-Team, auch an die Kolleg*innen der Filiale im Neuen Weg, die extra noch mit einer Tüte voller Bücher zum Signieren vorbeigekommen sind. Ich freue mich
sehr, dass in beiden Filialen nun signierte Exemplare von "Mord bei Schietwetter" ausliegen - solange der Vorrat reicht!
Zweites Krimi-Knitting bei Himmel Garn & Zwirn in Solingen
Impressionen von der zweiten Lesung aus „Mord bei Schietwetter“ am 21. Juli in Solingen📖🧶
Es war wieder wunderbar - und zur Feier des Tuffi-Jubiläums - an diesem Tag vor genau 75 Jahren sprang die kleine Elefantin Tuffi aus der Schwebebahn in die Wupper - gab’s auch eine kleine Kostprobe aus der Elefantastischen Geschichte 🐘📕
Hier geht`s zur Website von Himmel Garn & Zwirn
Lesung 📖 im Hof hinter dem Glücksbuchladen 🍀 in Wuppertal Elberfeld
Mord bei Schietwetter - aber am 17. Juli war zum Glück bestes Outdoor-Lesungswetter.🌅
Ein lauschiger Sommerabend, angenehm warm, perfekt. Und auch das Publikum war wunderbar. Gut gelaunt und in Cosy-Stimmung❣️
Danke an Buchhändlerin Kerstin Hardenburg und an Wolfgang für die super Organisation ! 🩵🩵🩵
Lesung in der Strickboutique "Himmel Garn & Zwirn"
Am 11. Juli ermittelte der Strickzirkel in Solingen in besonders heiterer Runde❣️
Die Tickets für meine Lesung aus "Mord bei Schietwetter" waren so schnell weg, dass es noch einen Zusatztermin gibt, der ebenfalls bereits ausverkauft war. Nun haben Nanine und Susana aber noch ein paar zusätzliche Stühle organisiert - also, schnell anmelden!
Im gemütlichen, großen Strickkurs-Raum hatte sich ein gut aufgelegtes Publikum versammelt. Besonders toll fand ich, dass einige den Krimi schon gelesen hatten und nun gespannt waren, welche
Passagen sie hören würden. Ich glaube, dass ich die richtigen Stellen ausgewählt habe - und muss noch mal überdenken, ob es sich nicht doch lohnt, für mongolische Kaschmirwolle zu morden. 😊
Auch der Rosinenstuten hat allen geschmeckt, und versprochen:
Im nächsten Band gibt's das Rezept für Gundas Krintstuut!
Lesung beim Stricktreff aus "Mord bei Schietwetter - Der Strickzirkel ermittelt"
Der Strickzirkel 🧶 ermittelte am 28. Juni in Köln: Draußen hotte 30 Grad 🔥- drinnen klimatisiert und cool ❄️
Meine Lesung aus „Mord bei Schietwetter“ bei Claudia Dillmann in ihrer Strickschule und Wolle Köln hing erkältungsbedingt am seidenen Faden🧵 … aber ich war dann doch rechtzeitig wieder fit. Zum Glück 🍀 - denn es wäre echt jammerschade gewesen, das zu verpassen! Die Location ist unbedingt einen Besuch wert: Mal was ganz anderes, ein Industrieloft in einer ehemaligen Kaffeerösterei in Köln Bilderstöckchen - aber schaut selbst! 😍
Es wurde gestrickt, geschnackt, gelesen, geschlemmt- und Pläne fürs nächste Jahr wurden auch schon geschmiedet. Der Strickzirkel 🧶ermittelt gern wieder ❣️
Autorin im Glück 📖🍀 bei @wolleimglueck 🧶🍀
Es war eine „wunderwolle“ Lesung am 23. Juni aus „Mord bei Schietwetter“ in Münster Wolbeck bei Ute und Bine im Wollladen. Überraschend kündigten die Westfälischen Nachrichten die Lesung an 🗞️was ja toll ist - aber es gab keine freien Plätze mehr, sodass spontan Entschlossene leider keine Chance hatten. Nächstes Mal❣️
Lesung bei Wollamore in Bergisch Gladbach
War das ein fantastischer Schietwetter-Lesungstag bei Wollamore🌞📖 Voller Vorfreude und mit meinem neuen Lesungs-Trolley hab ich mich am 16. Juni per Bus und Bahn von Wuppertal nach Bergisch
Gladbach gebeamt. Ein herzlicher Empfang, im hinteren Raum war schon der Büchertisch aufgebaut - herzlichen Dank dafür an die Bücherscheune. Auch Sekt und Knabbereien standen
bereit, ich stellte Krintstuut, Butter, Marmelade und Waffelröllchen dazu. Es wurde proppenvoll. Ein herzliches Dankeschön an Katrin, die das Ganze ins Rollen gebracht hat, und an Andrea,
die extra Schietwetter-Erdbeermarmelade gemacht und mitgebracht hat.🍓
Diesmal hab ich im Stehen gelesen, hinter der Kassentheke, die im Buch ja auch eine Rolle spielt 😅- ein Stuhl war zwar da, aber ich fand das Stehen richtig angenehm, mal was anderes! In der Pause
durfte ich schon die ersten Bücher signieren, dann folgte der zweite Lesungsteil und zum Schluss wurde ich noch mit einem Geschenk überrascht: ein wunderschöner maritimer Strickschal, eingerollt
in eine Wollamore-Tasse.😍
Lesung in der Wermelskirchener Buchhandlung Marabu
Die zweite Station meiner kleinen Lese-Tour führte mich nach Wermelskirchen in die Buchhandlung Marabu. Dort habe ich letztes Jahr schon einmal aus "Alle Schotten dicht" gelesen und entsprechend groß war die Freude, mit meinem neuen Krimi "Mord bei Schietwetter" wieder dort zu Gast sein zu dürfen. Es war wieder richtig schön - an dieser Stelle ein großer Dank an das nette Publikum und das engagierte Marabu-Team!
Premierenlesung aus "Mord bei Schietwetter"
Am 5. Juni durfte ich meinen neuen Krimi um den ermittelnden Strickzirkel im Rahmen einer Premierenlesung in der Buchhandlung Nettesheim in Wuppertal Cronenberg vorstellen. Herzlichen Dank an Herrn Schuster und das
Team - es war ein wunderbarer Auftakt meiner kleinen Lesetour durch das Bergische Land bis nach Köln und Münster.
Ich glaube, wir hatten zusammen viel Spaß! 📖🐑🩵
und ich wünsche allen, die ein signiertes Buch mit maritimem Lesebändchen erworben haben, viel Freude beim Lesen.❣️
Am 14. März gab es zwischen den Gängen eines exquisiten Nordsee-Menüs im Restaurant Heldmann & Herzhaft in Remscheid Kostproben aus meinen Rosa-Fink-Krimis.
Ich habe nach der Vorspeise aus "Für die Katz" gelesen, nach dem Fisch 🐟 aus "Aus der Puste" und nach dem Hauptgang aus "Alle Schotten dicht!. 📚
Nach dem Dessert wurde noch über meine Bücher 📚 gesplaudert.
Initiiert wurde die Lesung vom Bergischen KrimiKartell. 🕵️♀️
Am 13. November habe ich zum ersten Mal in der Nachbarstadt Radevormwald gelesen - aus "Alle Schotten dicht", dem 5. Fall für Rosa Fink.
📚Was für eine Freude, in der schönen Bergischen Buchhandlung in Radevormwald zu lesen. 📖
Diesmal habe nicht nur ich Whisky-Muffins 🧁 gebacken, sondern auch eine der Buchhändlerinnen, die liebe Frau Grinda, weil so viele Gäste angemeldet waren!
Das Team der Buchhandlung hat alles bestens vorbereitet, viele bequeme rote Stühle aufgestellt, das Publikum erschien so zahlreich, dass ich richtig überwältigt war. In der Pause und nach der Lesung durfte ich viele Bücher signieren und bekam dann noch einen wunderschönen Blumenstrauß, den meine Kater auch so toll fanden, dass ich ihn über Nacht katzensicher verstecken musste.💐😸😸
Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die da waren und besonders an die Bergische Buchhandlung in Radevormwald!
Am 20.09.2024 habe ich ab 19 Uhr im Gemeindezentrum der Wuppertaler Johanneskirche meine Kinderbücher, die Rosa-Fink-Reihe und mich als Autorin im Rahmen einer Lesung aus
"Alle Schotten dicht" mit anschließendem Gespräch vorgestellt.
Natürlich gab es dazu auch Whisky-Muffins nach dem Rezept aus dem Buch!
Full House bei meiner Lesung aus "Alle Schotten dicht - Ein Fall für Rosa Fink" in der Buchhandlung Nettesheim in Wuppertal Cronenberg 📚
Es war ein ganz besonders schönes Heimspiel am 27. Juni in Cronenberg. Eine schnuckelige kleine Buchhandlung und eine geneigte Zuhörerschaft - also alles, was das Autorinnenherz begehrt.😊
Zur Einstimmung gab es schottische Klänge, zur Pause Whisky-Muffins🥧, zwischendurch Getränke mit und ohne Promille 🥂🍾🍸und zum Schluss so viel begeistertes Feedback, dass ich immer noch ganz gerührt bin. 💙
Kurzum, es war ein richtig schöner Sommerabend und ich bedanke mich bei allen, die durch ihre Anwesenheit dazu beigetragen haben❣️
Lesung aus "Alle Schotten dicht - Ein Fall für Rosa Fink" in der Buchhandlung Marabu in Wermelskirchen
Am 13. Juni habe ich für meine Lesung zum ersten Mal die schöne Wermelskirchener Marabu Buchhandlung besucht. Alles war perfekt vorbereitet, das Publikum einfach großartig, die Stimmung total locker - es war echt ein Fest! Ich durfte viele Bücher signieren und bekam wunderbare Rückmeldungen zu meinen Büchern und zur Lesung.💐
Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die da waren, und besonders auch an Frau Busch und das nette Marabu-Team!
Premierenlesung "Alle Schotten dicht - Ein Fall für Rosa Fink" im Glücksbuchladen
Wetterbedingt wurde die als Open-Air-Lesung geplante Premiere vom Hof in den Glücksbuchladen verlegt. Eine sehr gute Entscheidung, wie alle fanden, denn draußen war es
einfach zu kalt.
Drinnen war es aber richtig gemütlich, in der Pause gab es meine selbstgebackenen Whisky-Muffins und auch für passende Getränke war bestens gesorgt.
Flanierfestival "Literatur in der Stadt Wuppertal"
Am Samstag, den 30. September 2023, drehte sich am Johannes-Rau-Platz in Barmen alles um die Literatur. Von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr luden Bücherstände und Bühnen dazu ein, Wuppertaler Literatur live zu erleben.
Dort war ich bei allerbestem Flanierwetter mit meinen Rosa-Fink-Krimis und meinen Liebesromanen (Pseudonym Viola Sanden) im Pavillon 5 zu finden. Meine Kinderbücher waren am Pavillon 9 am Stand des Verlags Edition Köndgen ebenfalls präsent.
In Abstimmung mit dem Team von BarmenUrban, dem Wuppertaler Kulturbüro, dem Kulturnetzwerk Barmen sowie dem Netzwerk Literatur Rheinland wurde das Festival organisiert durch das Literaturhaus Wuppertal, die Stadtbibliothek Wuppertal, die Bergische Volkshochschule, das Katholisches Bildungswerk Wuppertal / Solingen / Remscheid und die ISG Barmen-Werth.
Krimilesung im Duett
Am Donnerstag, den 28. September fand in der Ennepetaler Buchhandlung Bochhammer eine Doppel-Lesung aus "Der frühe Vogel" statt - im Duett mit Co-Leserin Simone Jacken.
Es war ein wunderbarer, kurzweiliger Abend in Ennepetal mit zahlreich erschienen netten Gästen. Kein Stuhl blieb unbesetzt, auch dank der Ankündigung und tollen Organisation des Teams von Bücher Bochhammer.
Nach der Lesung haben wir gern noch viele interessierte Fragen beantwortet, ausgiebig geschnackt und natürlich Bücher signiert.
Signierstunde mit Schnick und Schnack am 20. September 2023 bei Thalia in Varel
Meinen Kurzurlaub in Dangast habe ich für eine Signierstunde genutzt und natürlich auch das Maskottchen - die Möwe Erna - mein Stempelset, die Signierfeder und die hübschen Moin-Karten mitgenommen!
Am Donnerstag, 07.09.2023 fand in der Buchhandlung Nettesheim in Wuppertal Cronenberg eine Lesung aus "Der frühe Vogel" statt.
Nach der Lesungs-Premiere im Vorjahr war dies für mich die zweite Veranstaltung in der Cronenberger Buchhandlung Nettesheim. Besonders gefreut habe ich mich über die "Wiederholungstäterinnen" im Publikum, die auch im letzten Jahr bereits vor Ort waren, aber natürlich auch über viele neue Gesichter!
Für heißen Ostfriesentee, der im Krimi "Der frühe Vogel" reichlich getrunken wird, war es an diesem Tag definitiv zu warm. Darum habe ich stattdessen Teebeutel-Kekse gebacken - und natürlich auch vorgelesen, wie der arme Sebi mit Todesverachtung Grünkohl zubereitet. Die nicht verwendeten Reste will er loswerden, nicht ahnend, welche Folgen das haben wird. Denn er gibt den Kohl Rosa mit, die ihn bei Lebensmittelretterin Heidrun Paulsen abliefern soll ... doch die liegt tot auf dem Bürgersteig!
Vielen Dank an Herrn Schuster und das Team der Buchhandlung Nettesheim für die tolle, gut besuchte Veranstaltung.
Zu meinen Büchern bei der Buchhandlung Nettesheim
Am 26. Juli gab es eine dreifache Premiere: meine erste Lesung aus "Der frühe Vogel" , meine erste Open-Air-Lesung und meine erste Glücksbuchladen-Lesung!
Nach einigen Wetterkapriolen mit Regen und Gewitter klarte es am Lesungsabend pünktlich vor Beginn auf. Der kleine Hof hinter dem Glücksbuchladen bot - mit Meeresrauschen und Möwenrufen vom Band
- eine total gemütliche Kulisse für meinen "Cosy" Krimi! Und passend dazu machte es sich auch das Publikum mit Wein, Wasser oder Ostfriesentee an der frischen Luft gemütlich, um der Lesung
zu lauschen.
Vielen Dank an Kerstin Hardenburg vom Glücksbuchladen für diese schöne Veranstaltung im Herzen von Elberfeld!
Simone Jacken und ich erzählten und lasen im Rahmen der 15. LIT.ronsdorf am 26.10.2022 in der Stadtteilbibliothek anschaulich Spannendes über die Stadt Wuppertal und den Stadtteil Ronsdorf. Jung und Alt waren herzlich dazu eingeladen.
Für eine Neuauflage des 2014 erschienenen Kindersachbuchs „Erklär mir mal Wuppertal“ wurde 2021 der Inhalt umfassend aktualisiert und erweitert. Illustratorin Ariane Rudolph zeichnete neue Bilder, die aktualisierten Texte schrieb wieder das Autorinnen-Team Susann Fiedler, Simone Jacken und Manuela Sanne.
Ausrichter: Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein e.V.
Zur Lesung am 22.10.2022 im Ronsdorfer Kunsthaus im Rahmen der 15. LIT-ronsdorf habe ich Selbstgebackenes mitgebracht: Die "Flinken Friesenfüße" - das Rezept ist am Schluss des
Buches zu finden!
Die Lesung fand im Anschluss an eine Wanderung statt. Diese war um 14.00 Uhr in Ronsdorf am Bandwirkermuseum gestartet und führte zum Kunsthaus in der Rosenthalstraße.
Ich las aus dem zweiten Fall für Rosa Fink mit dem Titel „Aus der Puste“. Darin geht es um einen sportlichen Charmeur, eine Wattwandergruppe, die laufverrückten Friesenfüße, eine romantische Reise ans Wattenmeer – und um einen Todesfall. Ist der friesische Läufer Oliver Dauer eines natürlichen Todes gestorben? Einmal mehr ist der kriminalistische Spürsinn von Hobbydetektivin Rosa Fink gefragt.
Ausrichter der Lesung und Wanderung: Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein e.V.
Am Donnerstag, 22.09.2022 fand in der Buchhandlung Nettesheim in Wuppertal Cronenberg eine Lesung aus "Des Pudels Kern" statt.
Die Lesung führte ans Wattenmeer, wo Rosa Fink und ihr frisch angetrauter Sebi mitten in herrlicher Nordsee-Idylle die gemeinsame Pension "Zum Jadebusen" renovieren. Doch dann tauchen aus heiterem Himmel zwei düstere Gestalten in der Gegend auf und bedrohen die befreundeten Rossis. Warum weigert sich das italienische Ehepaar, das seit Jahrzehnten eine Eisdiele in Wilhelmshaven betreibt, die Polizei einzuschalten? Und wo steckt eigentlich ihr einziger Sohn, der Hundefigaro Riccardo Rossi? Rosa kann nicht anders - sie muss unbedingt herausfinden, was dahintersteckt!
Vielen Dank auch an dieser Stelle noch einmal ans Team der Buchhandlung Nettesheim für die Wohlfühl-Atmosphäre passend zum Wohlfühl-Krimi!
24. Oktober 2021 | Buchpräsentation Neuausgabe "Erklär mir mal Wuppertal" im Verlagsbüro der Edition Köndgen
Buchneuvorstellung und Lesung aus dem Kindersachbuch "Erklär mir mal Wuppertal - Geschichte und Geschichten" ab 15 Uhr Corona-bedingt fand die Veranstaltung nicht wie geplant in der Junior Uni statt, sondern im Verlagsbüro und im Rahmen der Read & Meet-Veranstaltungsreihe des Verlags Edition Köndgen. Lesung mit den Autorinnen Simone Jacken & Manuela Sanne aus der Neuauflage des Heimatkundebuchs für Klein und Groß, das anschaulich und leicht verständlich die einzigartige Geschichte Wuppertals vermittelt und 2021 umfangreich überarbeitet wurde.
6. Oktober 2021 | Online-Lesung #Stabiwuppstream | Stadtteilbibliothek Cronenberg
Um 17 Uhr fand in der Stadtteilbibliothek Cronenberg via Zoom eine Lesung aus "Aus der Puste" statt. Die beiden Lesungsblöcke dauerten je ca. 20 Minuten, dazwischen gab es eine kleine Pause für Fragen und Antworten rund um die Buchreihe.
26. Sept. 2021 | Wuppertaler Literaturmesse
"Literatur in der Stadt" - Autor:innen-Speed-Dating
Von 11:15 Uhr bis 11.45 Uhr war ich am Stand des Verlags Edition Köndgen. Am Büchertisch des Glücksbuchladens waren sowohl meine Kinderbücher als auch die Rosa-Fink-Krimis und New-Adult Romane zum Signieren erhältlich.
Über die Veranstaltung "Literatur in der Stadt Wuppertal"
Flanierfestival und Stream: Am Wahlsonntag präsentierte sich das Wuppertaler Literaturleben von 10 Uhr bis 15 Uhr auf dem Laurentiusplatz in Wuppertal Elberfeld. Lesungen, Infostände und Schreibwerkstätten boten Gelegenheit zu vielfältigen Begegnungen mit Literatur und Literaturschaffenden. Die Gemeinschaftveranstaltung (Literaturhaus Wuppertal, Stadtbibliothek, Katholisches Bildungswerk, Bergische Volkshochschule) wurde gefördert durch SOMMA', Wuppertaler Kulturfestival 2021.
22. Sept. 2021 | Live-Lesung auf Instagram bei Piper Digital
Die Lesung wurde als IGTV gespeichert. Wer nicht live dabeisein konnte, gelangt beim Klick auf das Foto oder hier direkt zur Aufzeichnung bei Piper Digital auf Instagram.
Zum Abschluss meines Take Overs, bei dem ich den Piper Digital Instagram Kanal einen Tag lang übernehmen durfte, habe ich am Mittwoch, 22. September aus dem neu erschienenen zweiten Band "Ein Fall für Rosa Fink: Aus der Puste" gelesen
Um 18 Uhr hat der Livestream mit ein paar Worten zu mir als Autorin und zur Rosa Fink Reihe begonnen. Die wichtigsten Figuren wurden zum Einstieg kurz vorgestellt, damit auch diejenigen schnell einen Überblick hatten, die den ersten Band nicht kannten. Die Lesung habe ich in zwei Blöcke zu je 20 Minuten mit einer kleinen Plauderpause dazwischen eingeteilt.
21. Juli 2021 | Tuffi-Lesung in Wuppertal Barmen | Adlerbrücke
Lesung am Jahrestag des legendären Tuffi-Sprungs und am 11. Geburtstag des Bilderbuchs "Tuffi - Eine elefantasische Geschichte".
Die elefantastische Geschichte hat sich auf den Tag genau vor 71 Jahren in Barmen an dieser Stelle - nämlich in der Nähe der Adlerbrücke - zugetragen.
Die Tuffi-Lesung war der Auftakt zur Veranstaltungsreihe Read & Meet, gefördert durch "Neustart Kultur".
Zum Read & Meet-Programm auf der Website des Verlags Edition Köndgen.
Hier geht's zum Video der Tuffi-Lesung auf YouTube